Unsere Geschichte

Geschichte

 

Im Jahre 1096 tritt das "Gut Böckelühr" in das Licht der Geschichte ein.

 

Zwei Höfe bildeten zu dem Zeitpunkt ein Ganzes, sie führten den Namen "Lühr".

Im Jahre 1750 trennte sich die Hofgemeinschaft, lebte jedoch weiter zusammen, bis zum Jahr 1760 in welchem ein Brand den Hof heimsuchte.

 

Ab da, wurden zwei Höfe neu errichtet:

  Gut Lieselühr

Gut Böckelühr

 

Zum Namen

 

Der Name Gut Böckelühr setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen

Böcke  →  Buche

Lühr     →  Wald

 

Dieses schließt man darauß, da ein riesiges Buchenwaldgebiet um den Hof herum lag.

 

Von der Landwirtschaft zur Naherholung

 

Bis 1972 lebt man auf dem Hof "Gut Böckelühr" von Ackerbau, Forstwirtschaft, Viehzucht und Milchkühen.

Von da an war "Gut Böckelühr" Reiterhof und Ausflugsziel.

1996 ist man dann von Großpferden und Ausritten auf kleine Ponys für Kinder umgestiegen.

 

Heute

 

Grünlandbewirtschaftung

Forstwirtschaft

Naherholung

→ Pensionspferdehaltung

 

Allgemeines

 

Als höchster Punkt des Kreises Unna liegt das "Gut" 262,4m über dem Meeresspiegel

1764 wurde der erste Teil des immer noch bestehenden Bauernhauses gebaut

1996 feierte man das 900 Jährige Jubiläum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Gut Böckelühr 1

58239 Schwerte

 

Tel.: 02304 / 74807